Kainacher Bergmarathon 2022
Articles
Bergmarathon in Kainach - jede:r Läufer:in hat schon mal zumindest davon gehört, fast schon ein Mythos. Wer noch nie dabei war, wird irgendwann am Punkt angelangt sein, an dem eine Teilnahme einfach mehr als überfällig ist. Dieser Zeitpunkt war für uns runninGrazer bei der heurigen 32. Ausgabe des Traditionslaufs gekommen. Unserem Aufruf folgten 6 Athlet:innen die den Einzelbewerb und somit die Österreichischen & Steirischen Meisterschaften im Bergmarathon über ca. 44km und 1800 Höhenmeter in Angriff nahmen und wir waren mit 4 Staffeln der teilnehmerstärkste Verein.
Beim Staffelbewerb wird der Bergmarathon von 3 Läufer:innen zurückgelegt (Teilstrecken zu 14,0km, 13,5km und 17,5km). Schon die Anreise zu den Übergabestellen ist abenteuerlich und auf 1573 m Seehöhe wäre die Zeißmannhütte ein willkommener Unterschlupf vor dem doch beißenden Sommerwind. Der Zutritt bleibt den Staffelläufer:innen zwar verwehrt aber die Labestation und die Aussicht auf den baldigen Rennbeginn ließ niemanden kalt. Unser Helmut Gremmel nutzte die Mitfahrgelegenheit sogar dazu als sozusagen Vorläufer auch die 2. Teilstrecke abzulaufen, bevor er seine 3. Teilstrecke offiziell in Angriff nahm.
Aber kurz zur Vereinsgeschichte: Ein paar von uns waren bei diesem kleinen, aber feinen Lauf veranstaltet vom Turn- & Sportverein Kainach schon am Start. Bereits 2015 finishte Chris Marko (damals noch Pfeifer) in beachtlichen 4h14min. Chris Hatzenbichler, Markus Opitz, Bernhard Rabl und Felix Krüger haben den Bergmarathon bereits mehrmals bezwungen. Im Vorjahr war Johannes Krondorfer nach starken 3h48min. im Ziel und damit bisher schnellster runninGrazer. Heuer war alles für Julius Ott angerichtet, um diesen Rekord zu brechen und erstmalig nahmen wir auch die Dreierstaffel in Angriff. Ebenfalls erstmalig konnten wir ein Bergmarathon-Team, mit 2 Herren und 1 Dame über die volle Distanz stellen.
Startschuss um 9 Uhr am Dorfplatz von Kainach bei Voitsberg. Für unsere Bergmarathonis Julius Ott, Johannes Krondorfer, Viktoria Schmidhuber, Teresa Kurzmann, Arie McOnie und Yuriy Lipetski wurde es ernst. Laut Streckenbeschreibung sollten die ersten beiden Kilometer zum Einlaufen dienen, dann abwechselnd kontinuierlich steigend bzw. mit kurzen knackigen Zwischenanstiegen auf Wiesenwegen, Waldwegen und Asphaltstraße hinauf bis zum ersten Staffelwechsel bei Kilometer 14. Der zweite Streckenabschnitt führt gleich stark steigend zur Roßbachalpe und gleichzeitig dem höchsten Punkt auf 1790 m, entlang des Kamms auf wunderbaren Trails und dann steil bergab zum Gleinalm Schutzhaus vorbei an der Kirche Maria Schnee, wo uns Martin Berner mit Kamera und aufbauenden Worten empfing. Weiter geht's am steinigen Wanderweg über die Lipizzanerweiden mit tollem Blick auf das obere Kainachtal bis zum ehemaligen Gasthaus Krautwasch, wo bei ca. 27,5 km der zweite Staffelwechsel erfolgt. Danach einige Kilometer fallend, aber mit sehr respektablen und nicht zu unterschätzenden Gegenanstiegen zurück nach Kainach, wo noch die berüchtigte “Sadistenschleife" oder "Friedhofsschleife” wartet.
Julius Ott kämpfte sich in einer starken Zeit von 3h33min. auf Rang 3 und somit zu Bronze bei den Österreichischen Meisterschaften und Silber bei den Steirischen Meisterschaften, geschlagen nur von dem beeindruckend agierenden Andreas Rieder, der nach Aufholjagd Florian Prüller am dritten Streckenabschnitt noch überholte. Lange sah es nach einem Start-Ziel Sieg von Prüller aus, aber er verlief sich gleich 2x und musste somit Rieder den Vortritt lassen. Erster Athlet im Ziel war "Vorläufer" Helmut Gremmel, der als Staffelpartner von Julius Ott und Sandro Schachner souverän in 3h24min. finishte und somit unseren ersten Staffelsieg in Kainach besiegelte.
Johannes Krondorfer beendete den Lauf in den Top10 in beachtlichen 3h44min. und somit gleich 4 Minuten schneller als im Vorjahr. Yuriy Lipetski finishte als starker 11. und Zweiter in der Altersklasse M-40. Unsere Damen Viktoria Schmidhuber (5h16min.) und Teresa Kurzmann (5h17min.) lieferten sich ein "Sekundenduell" und beendeten den Lauf auf Rang 8 und 9 bzw. jeweils auf Rang 2 ihrer Altersklassen. Arie McOnie musste dem Berg Tribut zollen und das Rennen bei der zweiten Übergabestelle vorzeitig beenden, mit der Staffel für die er die erste Teilstrecke absolvierte ging sich gemeinsam mit Hanna Allerkamp und Christoph Sigl trotzdem der 2. Platz in der Mixed-Wertung aus. Auch alle weiteren Staffeln finishten am Stockerl. Die Damen mit Teresa Kurzmann, Lisa Kohlfürst und Meta Frieß liefen auf den 3. Platz und das zweite Herrenteam mit Johannes Krondorfer, Ingo Krauthauf und Jeremy Gaume sicherte sich den 2. Platz geschlagen nur von unserem ersten Team.
Die Teamwertung wird bei den Österreichischen & Steirischen Bergmarathon-Meisterschaften als Mixed-Bewerb ausgetragen. Hier holten sich Viktoria Schmidhuber, Julius Ott & Johannes Krondorfer österreichisches Bronze und steirisches Silber.